Tauche ein in die faszinierende Welt von Felicitas Mathé! Ihre Ausstellung "Wurzeln im Süden zuhause im Norden" verbindet Musik und Malerei auf einzigartige Weise. Erlebe ausdrucksstarke Werke inspiriert von Tanz, Musik und Natur.
Die Künstlerin Felicitas Mathé entführt dich in eine Welt voller Musik, Bewegung und Natur. Ihre Ausstellung ist bis 18. Januar 2026 zu sehen.
Bernau / Innerlehen
Mittwoch-Freitag: 10:30-12 Uhr und 14-17 Uhr, Samstag, Sonntag u. Feiertage: 11:30-17 Uhr
Felicitas Mathé ist in einer Musikerfamilie in Waldshut aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Musik in Basel, Detmold und Hannover und erhielt als Konzertgeigerin u.a. den Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie spielte viele Jahre als Konzertgeigerin im NDR Elbphilharmonieorchester Hamburg und widmet sich seit der Beendigung ihrer Bühnenkarriere ganz der professionellen Malerei.
Ihre Arbeitsweise als Musikerin kann sie dabei komplett auf die Malerei übertragen. Das Leben mit Musik sowie die Vielfalt der großartigen Landschaft des Schwarzwalds oder den Boddenlandschaften auf dem Darß prägen ihre künstlerische Arbeit. Daraus ergeben sich die zwei Hauptthemen in ihrer künstlerischen Arbeit: Felicitas Mathé lässt sich von musizierenden und tanzenden Menschen inspirieren. Dabei sind ihr auch die Hände als Ausdrucksträger der menschlichen Seele besonders wichtig, denn "ein musizierender Mensch FÜHLT sich ganz intensiv durch jede Faser der Hände". Das ihr vertraute Gefühl des Musizierens fließt dabei in ihre Malerei und Zeichnung stark mit ein. So entstehen Portraits und zeitgenössische Tanzdarstellungen. Musikalische Formen wie das "Thema mit Variationen" bestimmen ihre malerischen Kompositionen. Neben der Musik haben Naturerlebnisse in ihrer überwältigenden Schönheit eine große Bedeutung für die Künstlerin, und sie entwickelt daraus eine moderne, frei interpretierte Bilderwelt.
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Kosten: Reguläre Eintrittspreise des Hans-Thoma-Kunstmuseum.

Urlaub planen
Lust auf mehr? Wir helfen gerne weiter. Besuchen Sie unsere Homepages für mehr Informationen, bestellen Sie unsere Prospekte. Und wenn Sie noch Fragen haben oder wir Ihnen wie auch immer auf dem Weg zu Ihrem Wunschurlaub im Schwarzwald behilflich sein können, sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Wo Sie uns finden
Sie finden Bernau und die Schwarzwaldregion Belchen im Südwesten Deutschlands - direkt im Drei-Ländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz.Sowohl mit dem Auto aber auch mit der Bahn ist die Region gut zu erreichen.
Wenn Sie von weiter weg anreisen, liegt der Flughafen Basel-Freiburg-Mulhouse in unserer Nähe.
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie noch fragen haben und planen mit Ihnen Ihren Wunschurlaub im Schwarzwald.
19.10.2025 - 18.01.2026 (Bernau im Schwarzwald)
Kunstausstellung von Felicitas Mathé "Wurzeln im Süden zuhause im Norden"
15.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Klassisches Konzert in der Ausstellung von Felicitas Mathé
Freut euch auf ein Klassisches Konzert in der Ausstellung „Wurzeln im Süden – Zuhause im Norden“ im Hans-Thoma-Kunstmuseum. Familie Mathé und Gäste präsentieren u.a. Werke von Mozart, Bartók, Borodin.
Am Samstag, den 15. November 2025 um 18:00 Uhr erwartet unsere Gäste ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Museum: Die Ausstellung „Wurzeln im Süden – Zuhause im Norden“ wird zum Schauplatz eines klassischen Konzerts, das nicht nur musikalisch, sondern auch familiär berührt.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Felicitas Mathé, Violinistin aus einer traditionsreichen Musikerfamilie aus Waldshut, lädt gemeinsam mit ihren Geschwistern und weiteren Familienmitgliedern zu einem facettenreichen Abend ein. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren Werke von Paul Schoenfield, Béla Bartók, Alexander Borodin und Wolfgang Amadeus Mozart – darunter das berühmte Klarinettenquintett in A-Dur von Mozart und Bartóks lebendige Duos für zwei Violinen.
Mitwirkende sind:
Rüdiger Mix, Klarinette
Susanne Mathé, Violine
Felicitas Mathé,Violine
Ulrike-Anima Mathé, Viola
Vincent Providoli, Viola
Hans-Georg Mathé, Violoncello
Maurice Providoli, Klavier
Der Eintritt ist frei, angemessene Spenden sind willkommen. Genießt Musik inmitten der Kunst – ein Abend, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Am Samstag, den 15. November 2025 um 18:00 Uhr erwartet unsere Gäste ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Museum: Die Ausstellung „Wurzeln im Süden – Zuhause im Norden“ wird zum Schauplatz eines klassischen Konzerts, das nicht nur musikalisch, sondern auch familiär berührt.
Bernau / Innerlehen, 18:00 Uhr
Felicitas Mathé, Violinistin aus einer traditionsreichen Musikerfamilie aus Waldshut, lädt gemeinsam mit ihren Geschwistern und weiteren Familienmitgliedern zu einem facettenreichen Abend ein. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren Werke von Paul Schoenfield, Béla Bartók, Alexander Borodin und Wolfgang Amadeus Mozart – darunter das berühmte Klarinettenquintett in A-Dur von Mozart und Bartóks lebendige Duos für zwei Violinen.
Mitwirkende sind:
Rüdiger Mix, Klarinette
Susanne Mathé, Violine
Felicitas Mathé,Violine
Ulrike-Anima Mathé, Viola
Vincent Providoli, Viola
Hans-Georg Mathé, Violoncello
Maurice Providoli, Klavier
Der Eintritt ist frei, angemessene Spenden sind willkommen. Genießt Musik inmitten der Kunst – ein Abend, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
22.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Barbarafeier
Zur traditionellen Barbarafeier und zum Festakt "50 Jahre Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V." lädt der Bergmannsverein Finstergrund recht herzlich ein. Hier feiern die Bergmänner ihre Schutzpatronin. Auf einen Gottesdienst für die Verstorbenen in der Allerheiligenkirche in Wieden folgt ein Unterhaltungsabend mit dem Männergesangverein und der Bergmannskapelle Wieden in der Gemeindehalle. Unter anderem findet die Aufführung des Bergknappentanzes statt. Anschließend fordern die Finstergrundmusikanten die Besucher zum Tanz auf.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindezentrum
Uhrzeit: 18:30 Uhr
29.11.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schönauer Lichterfest
Zum 14. Mal findet das Schönauer Lichterfest der Agendagruppe "Aktiv für Schönau" unter der Schirmherrschaft der Stadt Schönau statt. Die Talstraße, das Rathaus und das Gymnasium Schönau werden in ein zauberhaftes Lichtermeer verwandelt, um auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. Für ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot durch die Schönauer Vereine ist gesorgt. Mit dem Kauf einer Lichtertüte unterstützen Sie die Veranstaltung.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße sowie Gymnasium- und Rathausplatz
Uhrzeit: 17:00 bis 22:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Talstraße sowie Gymnasium- und Rathausplatz
Uhrzeit: 17:00 bis 22:00 Uhr
